
Anne Battocletti
Choreographer
News
Wie die Zeit vergeht: schon mehr als ein Jahr ist vergangen seit der Premiere von „EMOTIONEN“ im September 2021.
Nach einer kurzen Pause haben wir das Training wieder aufgenommen und seit Januar 2022 arbeiten wir an einem neuen Projekt.
Das Thema „PLANET ERDE“ beschäftigt uns.
Die Entwicklung des Projektes ist schon recht fortgeschritten.
Wieder zeigt sich, wie interessant und kreativ ein gemeinsames Arbeiten ist.
Eigene Ideen einbringen zu dürfen, ist von großer Bedeutung: Es beflügelt die Kreativität und gibt unserem Alltag einen besonderen Glanz.
Wir tanzen auf Musik von:
Edvard Grieg, Francis Poulenc, Igor Strawinsky, Henry Torgue und Serge Houppin.
Momentan gibt es neben den Proben noch einiges zu organisieren, die neuen Kostüme zu besprechen und dann sind auch noch die Requisiten an der Reihe.
Die Bühne im „Freies Gymnasium Bern“ ist für zwei Aufführungen gebucht und ich kann Folgendes bekannt geben:
Tannz6075 Aufführungen „Planet Erde“
Première Samstag 28.10.2023 19.00 Uhr
Dernière Freitag 03.11.2023 19.00 Uhr

Tagträume
Ein Koffer ohne Boden
Mein Tanz Meine Farbe -
Unser Tanz Unsere Farben












Über mich
TANNZ6075 Vision
"Tanz: „Abfolge von Körperbewegungen, die nach einem durch Musik oder einer anderen akustischen Äusserung hervorgebrachten Rhythmus ausgeführt wird.
Freude am Tanzen ist eine Leidenschaft; eine Leidenschaft verliert man nicht mit dem Älterwerden. Doch die Förderung des Tanzes ist aus der Sicht vieler Institutionen ein Privileg für die Jüngeren.
In meinem Beruf, in der Sparte Musik und Bewegung, arbeite ich mit Menschen im Altersegment über 55. Die Begeisterung sowie die Fähigkeit sich zu Musik zu bewegen kennt keine Altersgrenze. Im Laufe der Jahre meiner choreographischen Tätigkeiten habe ich durch Erfahrungen erkannt, dass wenn der Körper die Bewegungsauswahl eingrenzt, in den vereinfachten Bewegungen mehr Platz für den emotionalen Inhalt bleibt.
Für mich bedeutet das Aussehen nur die „Schale des Menschen“. Das innere Leben ist der Kern des Menschen und kommt aus der Lebenserfahrung. Die Lebenserfahrung macht jeden Menschen einzigartig und gibt erst dann das Gesicht, den Körper mit seiner Ausstrahlung.
Die Arbeit mit Menschen die einen „Rucksack“ voller Emotionen, Erfahrungen und Erlebtem mitbringen, ist einmalig. Sich Zeit nehmen, aufeinander zugehen, einander zuzuhören, sich in Situationen einfühlen begünstigen wertvolle Austausche. Diese ständig lebendigen Prozesse eröffnen den Senioren unerwartete Wege, die in den Entwicklungsprozess des Projektes direkt einbezogen werden können.
Den „normalen“ Pfad zu verlassen, die Kreativität zu fördern, die Stärke der Senioren zu nutzen, eine Präsentation mit Emotionen zu choreografieren.
Diese Erkenntnisse bewegen mich, meine Vision, ein Bühnen-Tanz-Projekt mit Darstellern im Seniorenalter ins Leben zu rufen, anzugehen.
Jede/r Darsteller/in bekommt die Chance sich zu entfalten, genau da wo seine/ihre Stärken sind."
Anne Battocletti
1972 ‐ 1974
Stadttheater St. Gallen / 3 Sparten Theater / Ballettelevin
1974 ‐ 1980
Stadttheater Lüneburg / 3 Sparten Theater / Gruppentänzerin
1976 - 1980
zusätzlich Trainingsleiterin und Gruppe mit Solo
1981 ‐ 1987
Trainerin im John Valentine Fitnessclub
1982 ‐ 1987
interne Ausbildungschefin, Ausarbeiten von Jazztanz, Aerobic und alle Angebote, die von Musik begleitet werden
1985/1987
Geburt meiner Töchter, Familienfrau
ab 1988
Musikalisches Frauen Fitness ‐ und bis 2003 Muki-Angebot (Turnen für Mutter und KInd)
1994
Erweiterung des Fitness-Angebotes für Senioren (Beitritt Schweizerischer Turnverband STV)
1993 - 2000
Mitglied der Schulkommission und 2000 - 2002 Präsidium Elternrat Oberstufe
1994 ‐ 1997
Besuch von diversen Kantonalen und STV Fortbildungskursen
1997
Walking Ausbildung (Bundesamt für Sport, Magglingen BASPO)
1999
Ausbildung zur Seniorensportleiterin I (Baspo Magglingen)
2000
Weiterbildung zur Seniorensportleiterin II (BASPO Magglingen)
2002
Instruktorin Seniorensport (STV)
ab 2004
Ausbildungsteam STV 55+
- Ausbildung der STV Vereinsleiter/innen ganze Schweiz
- Schweizerische Zentralkurse STV (Leitung)
- Organisation der Spezialkurse 55+ (Kursinhalt, Leitung und Leiterrekrutierung)
- Ausbildungsteam 55+ auf kantonaler Ebene (TBM)
2005
Expertin Seniorensport (BASPO Magglingen)
2006 ‐ 2007
Mitglied im Choreographie- und Leiterteam Grossgruppe STV 55+
- Vorführung Grossgruppe 55+ ETF Frauenfeld 2007 mit 1200 Teilnehmern
- Gymnaestrada Dornbirn 2007 mit 240 Teilnehmern
2007 ‐ 2008
Ausbildung Choreographie STV/BGB Basis Laban/Barteniefsstudien
Gestaltungsansätze: Bewegung / Musik / Handlung / Objekte
Diplomarbeit: Choreographie für 8 Frauen im Seniorenalter zwischen 60 und 78
Thema: „Frauen“
2009
Expertin Erwachsenensport (esa, vom Bund gefördertes Programm)
2010 ‐ 2011
Mitglied im Choreographie- und Leiterteam Grossgruppe STV 55+
- Gymnaestrada Lausanne 2011 mit 180 Teilnehmern
ab 2011
STV Fachbereichschefin Vorführungen Grossgruppen 35+ und 55+
2011 ‐ 2013
Leitung des Choreografie ‐ und Leiterteams Grossgruppe STV 55+
Vorführung Grossgruppe 55+ ETF Bienne 2013 mit 954 Teilnehmern
2013 - 2015
Leitung des Choreografie ‐ und Leiterteams Grossgruppe STV 55+
Vorführung Gymnestrada Helsinki 2015 mit 320 Teilnehmern
Herbst 2014
Aufführung Tannz6075 „Tagträume“
Herbst 2016
Aufführung Tannz6075 „Ein Koffer ohne Boden“
Herbst 2018
Aufführung Tannz6075 „Mein Tanz, meine Farbe – Unser Tanz, unsere Farben“
2016 - 2019
Leitung des Choreografie ‐ und Leiterteams Grossgruppe STV 55+- Vorführung Grossgruppe 55+ ETF Aarau 2019 mit 600 Teilnehmern
Vorführung Gymnaestrada Dornbirn 2019 mit 200 Teilnehmern
Sommer 2021
Aufführung Tannz6075 „ Emotions“